RBN Ortsverein Solingen

RBN Solingen

Der Bergische Naturschutzverein e.V. stellt sich vor


Der RBN mit Hauptsitz in Overath (Rheinisch-Bergischer-Kreis) entstand 1973 aus einer Bürgerinitiative, die sich gegen die zunehmende Ausräumung und Beanspruchung der bergischen Landschaft aufgelehnt hat. Seitdem beschäftigt sich der RBN mit politischem und praktischen Naturschutz im Bergischen Land.

1978 wurde der Ortsverein Solingen von einigen an der Natur interessierten Mitmenschen ins Leben gerufen. Von Anfang an stand dabei der praktische Naturschutz im Vordergrund, und auch nach mittlerweile 30jährigem Bestehen lassen es sich jung und alt nicht nehmen, trotz ungünstiger Solinger Wetterverhältnisse tatkräftig für die Belange der Natur einzutreten.

Im folgenden erfahren Sie, was der RBN aktuell tut (Termine), welche Aktivitäten er grundsätzlich unternimmt (Aktionen) und wer er ist (Vereinsprofil).

Solingen-Natur   Termine   Aktionen   Vereinsprofil
Dem Igel geht es schlecht

Dem Beirat der Unteren Naturschutzbehörde wurde das auf der Sitzung am 19.11.2024 durch einen Vortrag von Tanja Flügge vom Igelschutz in Wort und Bild deutlich gemacht.
Die Fotos der verletzten oder kranken Igel waren so beeindruckend, dass sogleich der Runde Tisch Igel ins Leben gerufen wurde. Das erste Treffen hat bereits stattgefunden, es wurden verschiedene Maßnahmen erörtert. Nicht nur Mähroboter und andere maschinelle Gartengeräte sind eine Gefahr für den Igel. Der Verlust von Lebensraum und Nahrung bedrohen ihn, so dass er inzwischen auf der internationalen roten Liste steht. Gemeinsam wollen wir durch Aufklärung und durch aktive Maßnahmen zur Förderung von Lebensräumen zu einer Verbesserung der Situation des Igels in Solingen sorgen. Eine Aufwertung des Lebensraums für Stacheltiere bedeutet auch eine Aufwertung für Insekten, Schmetterlinge, Vögel und viele andere Lebewesen.

Alle interessierten Menschen können sich beim „Runden Tisch Igel“ einbringen, schreibt einfach eine Email rbn@rbn-solingen.de.
© RBN Solingen e.V.,
seit dem 1. Februar 1999
Impressum Datenschutzerklärung